Bericht aus Berlin
EINLADUNG
"Im Fokus der Bundesregierung: Ein Herbst der Reformen und eine neue Außenpolitik!" Bericht aus Berlin und Diskussion mit Nicolas Zippelius MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe (bundes-)politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der CDU des Gemeindesverbands Weingarten,
nach einer eher unruhigen Sommerpause hat sich unsere Regierung einen Herbst der Reformen vorgenommen. Vor dem Hintergrund der schwierigen Wirtschafts- und Finanzlage will die Regierungskoalition mehrere Gesetze für Reformen der Sozialsysteme auf den Weg bringen. Drohende Finanzlücken im Haushalt für die kommenden Jahre spielen dabei eine gewichtige Rolle. Darüber, wie diese gefüllt werden sollen, gibt es gegenläufige AuOassungen bei Union und SPD. Dennoch besteht Einigkeit im Grundsatz, dass es Änderungen braucht.
Den aktuellen Diskurs bestimmen u. a. folgende Fragestellungen:
Wie soll der Sozialstaat vereinfacht werden?
Wie soll den Kommunen geholfen werden, deren Schulden im fünften Jahr in Folge auf 170,5 Milliarden Euro (Stat. Bundesamt) angewachsen sind?
Wie kann Deutschland im Spannungsfeld einer ordnenden, begrenzenden und steuernden Migrationspolitik dennoch ein attraktives Einwanderungsland insbesondere für unseren Arbeitsmarkt, Wissenschaft und Forschung bleiben?
Was sind die Leitplanken einer neuen deutschen Außenpolitik?
Auf diese und weitere aktuell virulente Fragestellungen erhalten Sie mit einem „Bericht aus Berlin“ unseres Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius MdB wertvolle Einblicke in das komplexe Regierungsgeschehen aus erster Hand.
Termin
30.09.2025, 19:00 Uhr
Thema
"Im Fokus der Bundesregierung: Ein Herbst der Reformen und eine neue Außenpolitik!" Bericht aus Berlin und Diskussion mit Nicolas Zippelius MdB
Veranstaltungsort
Gaststätte Germania, Ringstraße 67, 76356 Weingarten
Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung Ihr Interesse getroffen zu haben. Über Ihr zahlreiches Erscheinen und eine lebhafte Diskussion freuen sich der Gemeindeverband und Vorstand der CDU Weingarten.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Scholz Gemeindeverbandsvorsitzender